Datenschutzpolitik
Datenschutzpolitik
Diese Richtlinie enthält die Bedingungen für die Nutzung der Website https://mti-group.pl/ (nachstehend „Website“ genannt) und gilt für alle Nutzer dieser Website. Mit der Nutzung der Ressourcen der Website erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.
Die Rechte an der Website liegen bei: MTI Group Sp. z o.o., eingetragen unter der KRS-Nummer 0000450763, mit Sitz in der Czerniakowska-Straße 20/135, 00-714 Warschau, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Tomasz Prusaczyk, E-Mail-Adresse: tomek@mti-group.pl Telefonnummer: +48 530 266 045 (im Folgenden als „Verwalter“ bezeichnet).
In jeder Angelegenheit, die die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten betrifft
kann der Verwalter durch eine Nachricht an folgende Adresse kontaktiert werden: ul. Czerniakowska 20/135, 00-714 Warschau oder unter der folgenden E-Mail-Adresse: tomek@mti-group.pl Telefonnummer: +48 530 266 045
Die Informationen auf der Website stellen kein Angebot im Sinne des Zivilgesetzbuches dar. Alle Rechte an der Website oder ihrem Inhalt sind vorbehalten.
Unter voller Wahrung des Rechts auf Privatsphäre und Schutz personenbezogener Daten der Besucher der Website möchten wir Sie darüber informieren, dass wir, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, diese in Übereinstimmung mit den Anforderungen des polnischen und des Gemeinschaftsrechts verarbeiten, insbesondere gemäß dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (Amtsblatt 2018, Pos. 1000) und der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der
bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Amtsblatt der EU L 119, S. 1) – (im Folgenden „RODO“ genannt).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website, die sie gegebenenfalls bei der Nutzung der Website angeben, werden mit Zustimmung der Nutzer und nur für den Zweck verarbeitet, für den sie erhoben wurden. Diese Daten werden angemessen gegen unbefugten Zugriff, Entnahme durch eine unbefugte Person, Verarbeitung unter Verletzung der Datenschutzbestimmungen, Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung geschützt.
Um die Ausübung Ihrer Rechte gemäß den Bestimmungen der RODO zu gewährleisten, informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 13 oder 14 der RODO.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website werden zur Bearbeitung von Anfragen verwendet, die per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Registerkarte „KONTAKT“ gestellt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und f der DSGVO. Je nach dem Inhalt der gesendeten Anfrage werden die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website zum Abschluss und zur Durchführung des Kooperationsvertrags oder zur Beantwortung der bewusst gestellten Anfrage auf der Grundlage des sogenannten berechtigten Interesses des Verwalters verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten können auch verarbeitet werden, um die rechtlichen Verpflichtungen des Verwalters nach allgemein geltenden Gesetzen, einschließlich steuerlicher und buchhalterischer Vorschriften, zu erfüllen, d. h. für die Ausstellung von FV und für Buchhaltungszwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verwalter ist dann Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO. Ihre personenbezogenen Daten können auch zum Zwecke der Ausführung eines Beförderungsauftrags, der Erfüllung eines Speditionsvertrags oder der für die Zollabfertigung erforderlichen Tätigkeiten verarbeitet werden; in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verwalter Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b RODO.
Die Ausübung Ihres Rechts, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, kann dazu führen, dass der Verwalter nicht in der Lage ist, Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Vertrag zu erfüllen, Ihren Transportauftrag auszuführen oder eine Mehrwertsteuer auszustellen.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website werden zwei Jahre lang, gerechnet ab dem Datum des Abschlusses des Schriftwechsels über den Gegenstand des gestellten Antrags, verarbeitet, es sei denn, der Verwalter ist aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet, die Daten länger zu verarbeiten. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, d.h. personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Vertragserfüllung und die Erfüllung von Aufträgen erforderlich ist, sowie so lange, wie es möglich ist, Ansprüche im Zusammenhang mit ihrer Erfüllung geltend zu machen.
Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber notwendig, um eine Anfrage zu beantworten, einen Vertrag zu erfüllen, einen Transportauftrag auszuführen, eine Zollabfertigung durchzuführen oder eine Mehrwertsteuer auszustellen.
Jeder Nutzer der Website hat im Falle einer Datenübermittlung das Recht auf Einsicht in die von der MTI Group Sp. z o.o. mit Sitz in Czerniakowska 20/135, 00-714 Warschau, verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Änderung, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten sowie das Recht auf deren Übertragung. Jeder Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.
Cookie-Politik
(1) Wenn Sie die Website nutzen, werden automatisch Nutzerdaten erhoben. Zu diesen Daten gehören: IP-Adresse, Domain-Name, Browser-Typ, Betriebssystem-Typ. Diese Daten können durch Cookies und Google Analytics erfasst und in Serverprotokollen aufgezeichnet werden.
(2) Die in Absatz (1) genannten Cookies sind kleine Textdateien. 1 genannten Cookies sind kleine Textdateien, die beim Surfen auf der Website an den Computer oder andere Endgeräte des Nutzers gesendet werden. Die Cookies speichern die Präferenzen des Nutzers, was es ermöglicht, die Qualität der angebotenen Dienste zu verbessern, die Suchergebnisse und die Relevanz der angezeigten Informationen zu verbessern und die Präferenzen des Nutzers zu verfolgen. Der Nutzer kann die Annahme von Cookies verweigern, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Webbrowser wählt.
Der Nutzer gibt sein Einverständnis zur Speicherung von oder zum Zugriff auf Cookies durch den Dienstanbieter, indem er die Nachricht über die Verwendung von Cookies beim ersten Besuch der Website liest, diese Nachricht schließt und die Standardeinstellungen seines Webbrowsers nicht ändert. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen des auf dem Gerät des Nutzers installierten Browsers ändern.
4 Der Dienstanbieter verwendet die unten aufgeführten Arten von Cookies:
a. Unverzichtbare Dateien – Dateien, die für die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich sind, z. B. für den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
b. Leistungsdateien – sammeln Informationen darüber, wie Nutzer die Website nutzen und welche Teile der Website sie am häufigsten besuchen.
c. Funktionsdateien – in denen die von den Nutzern getroffenen Auswahlen (z. B. Nutzername, Sprache oder Region, in der die Nutzer wohnen) aufgezeichnet werden.
5 Google Analytics, auf das in Absatz 1 Bezug genommen wird, ist ein Webanalysesystem. 1 ist ein Webanalysesystem, das Einblicke in den Verkehr auf der Website bietet, die zum Zweck von Marketingaktivitäten genutzt wird.
6 Soziale Medien von Drittanbietern (z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+) können Informationen über Sie aufzeichnen, z.B. wenn Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ oder „Gefällt mir“ in Bezug auf das jeweilige soziale Netzwerk klicken, während Sie auf der Website sind. Der Dienstanbieter hat keine Kontrolle über die Websites von Dritten oder deren Aktivitäten. Informationen über Social-Media-Sites sind auf den oben genannten Sites verfügbar.
Verwendung von Daten
1 Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten oder automatisch gesammelten Daten werden vom Dienstanbieter verwendet, um:
a. das korrekte Funktionieren, die Konfiguration, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit der Website,
b. Überwachung des Status der Sitzung,
c. die angezeigten Informationen an Ihre Präferenzen anzupassen,
d. Analysen, Statistiken, Umfragen und Audits von Website-Eindrücken.
Angaben zum für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen
(1) Alle weiteren Fragen und Informationen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie sind an den Verwalter der personenbezogenen Daten, MTI Group Sp. z o.o., eingetragen unter der KRS-Nummer 0000450763, mit Sitz in der Czerniakowska-Straße 20/135, 00-714 Warschau, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Tomasz Prusaczyk, zu richten.